„In der Gemmo-Therapie, heute Teil der Pflanzenheilkunde, wird ausschließlich junges, teilungsfähiges Gewebe von Pflanzen, das in den Knospen, jungen Sprossen und Trieben sowie in wachsenden Wurzelspitzen zu finden ist, verwendet.
Gemmo-Extrakte und die dafür verwendeten Pflanzenteile sind besonders reich an pflanzlichen Wachstumsfaktoren, Nuklein-säuren und Proteinen, Vitaminen, Gibberelline (= pflanzlichen Hormone), Enzymen und Aminosäuren“.
Soweit die Definition zur Gemmo-Therapie aus Wikipedia.
Alles Weitere erklärt uns Helmut.
Abfahrt ist um 08:15 Uhr ab Parkplatz Lehrgarten.
Nach einem kleinen Imbiss im Mühlencafe fahren wir weiter nach Rain am Lech und besuchen den DEHNER-Blumenpark, der sich zu diesem Zeitpunkt in seiner ganzen Frühlingspracht zeigt.
Auf der Rückfahrt Einkehr im Landgasthof Vogelsang in Weichering.
Anmeldung ab sofort unter: 08457/1316 oder Mail an:
HPStoll@kabelmail.de
Sie müssen kein Mitglied sein, um an dieser Fahrt teilnehmen zu können !!!
Nach den Corona-Einschränkungen der letzten Jahre starten wir wieder mit einem kompletten Jahresangebot an unsere Mitglieder in das Jahr 2023
Folgende Veranstaltungen haben wir bereits durchgeführt:
Winterwanderung am 21. Januar
Leicht winterliche Straßenverhältnisse hatten die Gartler bei ihrer Winterwanderung zur Ilmtaferne. Kurz nach 14:00 Uhr hatte sich die Wandergruppe vom Parkplatz Birkenheide aus auf den Weg gemacht.
In Ilmendorf wurden sie schon von anderen, die von Zuhause aus gestartet waren bzw. mit dem PKW zur Ilmtaferne gefahren waren, erwartet.
Bei Kaffee und Kuchen verbrachten 33 Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins ein paar angenehme Stunden, bevor sie sich um 17:00 Uhr wieder auf den Rückweg machten.
Zahlreiche Mitglieder und interessierte Gäste hatten den Weg in den Lehrgarten gefunden, um an dem Schnittkurs teilzunehmen.
Referent war Herr Andreas Kastner aus Pfaffenhofen, der zunächst den Schnitt von Obstbäumen in der Theorie erläuterte und anschließend in der Praxis zeigte.
OBSTSÄFTE in BIO-QUALITÄT
Wir verkaufen Traubensaft - 3-Ltr-BAG in Box.
Das Obst ist aus unserem Vereinsgarten - naturrein - ungespritzt
- 100% BIO-Qualität.
Vom Baum in die Flasche - vom Apfel zum Saft
- die Kinder ernten Äpfel und stellen ihren eigenen Apfelsaft her
nach der Ernte wurden die Äpfel gewaschen, geschreddert und schließlich zu Saft gepresst
dieser wurde zusammen mit Quittengelee verkostet
Die Veranstaltung in unserem Vereinsgarten hat den Kindern sichtlich Spaß gemacht.
endlich wieder RADIFEST
Bei herrlichem Sommerwetter konnte der Obst- und Gartenbauverein sein schon traditionelles Radifest abhalten. Zahlreiche Besucher waren in den Lehrgarten gekommen. Zunächst gab es Kaffee und Kuchen, später Radi mit Butter- oder Schmalzbrot sowie herzhafte Brotzeiten, dazu verschiedene Biere, Radler, Schorle usw.
Auch für musikalische Unterhaltung war gesorgt. Matthias Kolbe ist beim Publikum bestens angekommen und wird wohl nicht zum letzten Mal im Lehrgarten gespielt haben.
Alle Fotos aus dem OGV-Bildarchiv.
eigene Werke von Inge Wolfsteiner und
Hans Peter Stoll -
aufgenommen am 16.06.2022
HPStoll am 21.06.2022
In den Monaten: Januar, Februar, März und April treffen wir uns jeweils am ersten Mittwoch im Monat in der Bäckerei Pöppel zu Kaffee und Kuchen.
Ab Mai findet der Stammtisch wieder in unserem Vereinsgarten statt !!!
Auf Vorschlag der Vereinsleitung haben die Mitglieder auf der Jahreshauptversammlung am 20.05.2022 Herrn Josef Felser zum neuen Ehrenvorsitzenden gewählt.
Josef ist dem Verein am 01.01.1977 beigetreten. Am 16.01.1990 wurde er zum 2. Vorsitzenden gewählt. Nach acht Jahren wurde er der 1. Vorsitzende unseres Vereins und blieb dies bis zum 12. Januar 2006.
In seine Amtszeit fiel der Aufbau des Lehrgartens und unseres Garten-/Gerätehauses.
von links nach rechts in der vorderen Reihe: Birgit Loy, Kreisvorsitzende LK Pfaffenhofen, Silvia Eckert-Bikowski (Kassiererin), Caroline Auer (Schriftführerin), Inge Wolfsteiner (2. Vorsitzende) und Hans Peter Stoll (1.Vorstand)
in der mittleren Reihe: Marianne Schmid, Barbara Würzburger, Irmgard Kolbe, Angelika Forster, Wally Bachl, Nicole Prummer und Rosmarie Stoll (alles Beisitzerinnen) - in der hinteren Reihe: Stefan Auer und Mario Schmid (Beisitzer) und Johann Güntner (einer unserer Kassenprüfer - Gernot Katzenmüller war nicht anwesend)
Verabschiedet wurden:
Geehrt wurde auch Herr Werner Grimm für seinen Einsatz bei unserem Projekt "Osterkrone" - er war von Anfang an dabei, bis der Buchsbaumzünsler 2018 alles zunichte gemacht hat. Die Buchsbaum-Bestände im Raum Vohburg wurden so stark geschädigt, dass sich viele von ihrem Buchs getrennt haben - uns stand deshalb kein "Material" mehr zur Verfügung.
Herr Edi Kabiczek erhielt die Dankesurkunde für die langjährige Mitarbeit bei der Pflege unseres Vereinsgartens, bei der Obsternte usw.
***** 04.01.2023 *****