TAGESFAHRT  zur  

 

Landesgartenschau

Samstag, 16.09. 

Wir haben noch Plätze frei.

 

Auskunft unter:  08457 1316



Inge, wir vermissen dich.


Nach den Corona-Einschränkungen der letzten Jahre starten wir wieder mit einem kompletten Jahresangebot an unsere Mitglieder in das Jahr 2023



Folgende Veranstaltungen haben wir bereits durchgeführt:

Winterwanderung am 21. Januar

 

Leicht winterliche Straßenverhältnisse hatten die Gartler bei ihrer Winterwanderung zur Ilmtaferne. Kurz nach 14:00 Uhr hatte sich die Wandergruppe vom Parkplatz Birkenheide aus auf den Weg gemacht.

 

In Ilmendorf  wurden sie schon von anderen, die von Zuhause aus gestartet waren bzw. mit dem PKW zur Ilmtaferne gefahren waren, erwartet.

 Bei Kaffee und Kuchen verbrachten 33 Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins ein paar angenehme Stunden, bevor sie sich um 17:00 Uhr wieder auf den Rückweg machten.



Schnittkurs am Samstag, 28.01.    im Lehrgarten

Zahlreiche Mitglieder und interessierte Gäste hatten den Weg in den Lehrgarten gefunden, um an dem Schnittkurs teilzunehmen.

Referent war Herr Andreas Kastner aus Pfaffenhofen, der zunächst den Schnitt von Obstbäumen in der Theorie erläuterte und anschließend in der Praxis zeigte.




Frühjahrsversammlung mit öffentlichem Vortrag

In der Gemmo-Therapie, heute Teil der Pflanzenheilkunde, wird aus-schließlich junges, teilungsfähiges Gewebe von Pflanzen, das in Knospen, jungen Sprossen und Trieben sowie in wachsenden Wurzelspitzen zu finden ist, verwendet. Gemmo-Extrakte und die dafür verwendeten Pflanzenteile  sind besonders reich an pflanzlichen Wachstums- faktoren, Nukleinsäuren und Proteinen, Vitaminen, Enzymen und Aminosäuren.



Unsere aktiven Mitglieder waren so "eingespannt", dass in diesem Jahr kaum jemand Zeit hatte, Fotos zu machen. Unser Fest war sehr gut besucht und wir haben viel Lob geerntet.

Das Fußball-Dart hat den Kindern sichtlich Spaß gemacht .....

... und auch die verschiedenen Spiele-Stationen wurden gut angenommen.



Glühwürmchenwanderung

Erkundungstour durch den Feilenforst am Samstag, 01.07.2023

Am Samstag, den 21.07.  21:00 Uhr trafen sich die Teenie-Füchse und weitere Mitglieder und Freunde des Obst- und Gartenbauvereins mit Herrn Christian Huber vom Landesbund für Vogelschutz (LBV) am Parkplatz der Nöttinger Viehweide.

In dieser zweistündigen Exkursion durch das Naturschutzgebiet wurde den fünfundzwanzig Teilnehmern viel Interessantes und Wissenswertes zu diesen Insekten vermittelt, denn mit Würmern haben Glühwürmchen zu gar nichts zu tun.

Bei den leuchtenden Tierchen handelt es sich um Käfer, die Leuchtsignale aussenden, damit männliche und weibliche Tiere zur Paarung zusammenfinden. Die Signale selbst sind ganz unterschiedlich. Bei manchen Arten besitzen nur die Weibchen Leuchtorgane, bei anderen, beide Geschlechter. Manche Arten blinken, andere senden Dauerlicht aus. Die Signale sind arttypisch und unterscheiden sich in Länge und Rhythmus.

Alle Leuchtkäferarten strahlen ihre Signale nur bei Nacht aus. Die Leuchtperiode der Leuchtkäfer bei uns liegt in der Regel zwischen Juni und Juli und hängt von der Witterung und der einzelnen Spezies ab. Beim Kleinen und Großen Leuchtkäfer sind die Weibchen flugunfähig, sie gleichen auch im Erwachsenenstadium noch den flügellosen Larven und sind im Allgemeinen größer als die Männchen .



Text: "Stammtisch", erstellt mit WordArt

In den Monaten: Januar, Februar, März und April treffen wir uns jeweils am ersten Mittwoch im Monat in der Bäckerei Pöppel zu Kaffee und Kuchen.

Ab Mai findet der Stammtisch wieder in unserem Vereinsgarten statt !!!

Bierglas "Weizenbier"

OBSTSÄFTE in BIO-QUALITÄT

 

Wir verkaufen Traubensaft - 3-Ltr-BAG in Box.

Das Obst ist aus unserem Vereinsgarten - naturrein - ungespritzt

- 100% BIO-Qualität. 

 

*****    20.06.2023     *****